Heute ist mein neues Teleskop eingetroffen, das den Wunsch nach mehr Brennweite erfüllen soll.
Es handelt sich um ein Schmidt-Cassegrain-Teleskop vom amerikanischen Hersteller Meade, hat 8" Öffnung, die bei Meade sogenannte "UHTC"-Beschichtung (Ultra High Transmission Coating) für Kontrastverbesserung und die ACF-Technologie. ACF steht für "Advanced Coma Free" und ist eine Bezeichnung für eine hyperbolische Form des Sekundärspiegels, die den Koma-Fehler komplett beseitigen soll. Damit ist das Teleskop für Fotografie mit hohen Brennweiten gut geeignet.
Das Teleskop hat bei 203 mm Durchmesser 2000mm Brennweite, hat als ein recht langsames Öffnungsverhältnis von f/10; das bedeutet, dass man für Deep-Sky-Objekte schon recht lange belichten muss, um überhaupt etwas auf dem Bild sehen zu können.
Dank Autoguider sollte das aber kein Problem mehr sein.
Auch für Planeten ist das Teleskop gut geeignet, alleine schon wegen der hohen Original-Brennweite und - im Vergleich zum Newton-Teleskop - mit einer geringeren Obstruktion (also Verdeckung der Öffnung) durch den Sekundärspiegel. Das sorgt für höheren Kontrast.