Am Nachmittag des 6.5.2018, ein Sonntag, bot sich die Gelegenheit und ich konnte mit meinem 6 Zoll Newton-Teleskop bei strahlend blauem Himmel mal wieder auf die Sonne halten.
Ich wollte mal ausprobieren, was die Planetenkamera ZWO ASI120MM-S an der Sonne für einen Qualitätszuwachs zeigt. Damit war auch die Wahl des Teleskops mit dem Newton getroffen, denn für die anderen habe ich keinen Sonnenfilter (genauer: einen Weißlichtfilter).
Bedingt durch den kleinen Sensor der Kamera und der kleinen Pixel bekomme ich die Sonne nie komplett auf den Chip mit den 750mm Brennweite des Teleskops.
Aktuell herrscht leider auch ein Minimum der zyklischen Sonnenaktivitäten, so dass kaum (und sogar manchmal gar keine) Sonnenflecken zu sehen sind.
Ich konnte glücklicherweise doch eine kleine Gruppe entdecken und habe versucht, die aufzunehmen.
Verwendet wurde eine sehr kurze Belichtungszeit von unter 5ms pro Bild, daraus wurde ein Video bei 1280x960 Pixeln und 5000 Einzelbildern erstellt.
Kombiniert wurde das Video in Autostakkert 3, anschließend wurde in Registax geschärft (Ergebnis hier in schwarz-weiß zu sehen) und in Gimp eingefärbt und etwas vom Kontrast verbessert.
Das Seeing war ziemlich schlecht, aber gemessen daran ist das Ergebnis wieder ziemlich in Ordnung und vor allem: besser als mit der Spiegelreflexkamera.