Am 6.5.2018 entstand bei herrlichem Wetter am 150mm-Newton (750mm Brennweite) mit der Kamera ASI120MM-S und einer 2-fach-Barlow-Linse diese Nahaufnahme einer Gruppe von Sonnenflecken.
Das ganze wurde unter Verwendung eines Sonnenfilters gemacht, der die Intensität der Sonnenstrahlung auf ein für die Kamera und für Augen verträgliches Maß reduziert.
Aufgenommen wurden 5000 Frames bei ca. 10ms Belichtungszeit, anschließend wurden 30% davon in Autostakkert gestackt, in Registax geschärft (Das Ergebnis ist das schwarz-weiß-Bild hier im Anhang) und in GIMP etwas weiterverarbeitet und eingefärbt (das farbige Bild im Anhang).
Schön deutlich sichtbar ist hier die Granulation, und auch, dass die Sonnenflecken immer paarweise auftreten. Hier bekommt man bei meinen Bildern erstmalig den Eindruck, wie aktiv unser Heimatstern permanent ist, selbst zu der Zeit des aktuellen Aktivitätenminimums.