Heute am 27.2.2022 konnte ich endlich das schöne Wetter etwas nutzen, um meinen selbstgebauten Sonnenfilter zu testen.
Der Filter selbst funktionierte wie erwartet, und mit dem 8"-Schmidt-Cassegrain mit 2000mm Brennweite und 200mm Öffnung lässt sich natürlich einiges mehr an Details darstellen als mit einem 150mm-f/5-Newton.
Leider war mir das Seeing nicht besonders gnädig, und das Bild waberte so sehr, so dass die beiden aktuellen Sonnenflecken (AR2954, links unten und AR2955, rechts oben) teilweise um ihre eigene Größe über den Bildschirm tanzten.
Dennoch habe ich einige Bilderserien mit jeweils neuer Fokussierung erstellt und jeweils 10.000 Bilder aufgenommen. Alle wurden mit Autostakkert!3 gestackt, anschließend mit Registax geschärft und mit GIMP zurechtgestutzt und in der finalen Kontrastabstimmung korrigiert.
Das Ergebnis ist für die Umstände ganz OK, aber ich vermute, dass mit gutem Seeing noch deutlich mehr herauszukitzeln wäre.