Mars vom 12.12.2022
Am Abend des 12.12.2022 bot sich nach sehr langer Zeit mit wolkenverhangenem Himmel endlich mal wieder klarer Blick auf die Sterne - und zwei Planeten: Jupiter und Mars.
DeepSky kam an diesem Abend nicht in Frage, da der Mond recht früh aufging. Also baute ich das Planeten-Setup auf, konkret also das Meade 8" ACF-Schmidt-Cassegrain-Teleskop auf der Celestron Advanced VX. Angeschlossen wurde der ZWO Atmospheric Dispersion Corrector (ADC), daran zunächst das Filterrad und die Kamera ZWO ASI 178MM.
Nachdem ich die große Schärfe in den Aufnahmen zwischendurch aufblitzen sah, versuchte ich noch, die TeleVue Barlow-Linse mit 2x-Vergrößerung zwischen das Filterrad und den ADC zu hängen.
Und tatsächlich wurde der Versuch belohnt. So scharfe Bilder vom Mars habe ich bisher noch nie erreichen können.
Aufgenommen wurde in dem hier angehängten Bild je eine Serie von 5000 Bilder für die Kanäle Luminanz, Rot, Grün, Blau und Infrarot. Alles wurde mit Autostakkert gestackt, anschließend mit Registax geschärft, danach mit Fitswork zu einem L-RGB und einem IR-RGB kombiniert. Finalisiert wurde das ganze in GIMP. Das L-RGB hatte eine bessere Schärfe, daher habe ich mich dafür entschieden.
Eine Aufnahme wurde auch angehängt, in dem der L-Kanal per 1,5fach-Drizzle-Funktion in Autostackert auf 150% vergrößert wurde. Das Bildmaterial war sehr gut und ließ - zumindest in dem sehr guten L-Kanal - die Vergrößerung zu. Leider waren die anderen Kanäle im 1,5fach-Drizzle-Modus nicht so gut, so dass ein LRGB-Bild mit 1,5facher Vergrößerung insgesamt nicht sehr schön aussah.
Dennoch bin ich mit der Ausbeute hochzufrieden; so gut aufgelöste Bilder mit einem 8"-Teleskop sind eine absolute Ausnahmesituation und setzen mindestens einigermaßen gutes Seeing voraus.