Konjunktion von Mondsichel und Jupiter am 10.4.2024
Eigentlich wollte ich den Kometen 12/Pons-Brooks aufnehmen, allerdings war ich früh dran. Also machte ich einige Fotos vom Jupiter und der jungen, schmalen Mondsichel, da beide Objekte wunderbar in das Gesichtsfeld der Canon EOS 77DA mit dem Askar FMA180 passten.
Aufgenommen wurde also mit ISO 400 und 180mm Brennweite bei f/4.
Die Bilder hier sind Einzelbilder, also keine Stacks. Die Bilder wurden lediglich in Canon Digital Photo Professional beschnitten und/oder gestretcht - ansonsten sind sie unbearbeitet.
Sehr schön zu sehen ist hier der Erdschein, also das Licht, dass die Erde von der Sonne auf die dunkle Seite des Mondes reflektiert, das der Mond dann wieder zur Erde reflektiert.
Auch 3 der Jupitermonde sind zu erkennen, von links oben nach rechts unten sind das Callisto, Europa und rechts unten von Jupiter Ganymed. Dass der Jupiter nach rechts unten hin eine kleine Ausbuchtung hat, ist vermutlich kein Nachführungsfehler (dafür waren die Belichtungszeiten dieser Bilder viel zu kurz), sondern das müsste der 4. der galileischen Monde, Io, sein.