Der Seemöwennebel IC2177
Der Seemöwennebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Einhorn. Er hat ungefähr 20 Bogenminuten Ausdehnung (und damit etwa zwei Drittel eines Vollmondes) und leuchtet mit ungefähr mag 7; damit ist er recht hell.
Trotz Verwendung eines UHC-Filters und eines relativ hohen Gains von 300 musste ich noch 2-faches Binning aktivieren, um bei der Belichtungszeit von 60 Sekunden überhaupt irgendetwas vom Nebel sehen zu können.
Die Lichtverschmutzung in der Umgebung scheint hier schon sehr stark einzuschränken.
Verwendet wurde das Askar FMA180 bei 180mm Brennweite und f/4,5, gemeinsam mit der SVBony SV605CC-Farbkamera und dem eingangs erwähnten Baader UHC-Filter. Alles wurde auf der Celestron Advanced VX montiert.
Aufgenommen wurden 87 Aufnahmen zu je 60 Sekunden, kombiniert mit 5 Dark-Frames und je 20 Dark-Flat-, 20 Flat- und 20 Bias-Frames.
Die gesamte Datenerfassung und Bearbeitung hat diesmal erstmalig komplett auf Linux stattgefunden. Aufgenommen wurde mit AstroDMX Capture, gestackt wurde mittels DeepSkyStacker (das hervorragend und problemlos mittels Wine unter Linux ausführbar ist), die Erstbearbeitung fand in Siril statt. Anschließend - wie meistens bei mir üblich - gab es die letzte Bearbeitung in GIMP.