Ein Bild, wovon ich nicht so recht weiß, wie es entstanden ist :)
Eigentlich wurde M78, alias "Barnards Loop" abgelichtet und in DeepskyStacker kombiniert (203 Light-Frames, 14 Flat-Frames, 56 Dark-Frames, 33 Bias-Frames).
Das Ergebnis kann ich nicht richtig nachvollziehen. Es gab keine Fehlermeldung, kein Anzeichen für falsche Ausrichtung, für nicht zusammenpassende Belichtungszeiten oder Bildgrößen, und trotzdem erinnert das Ergebnis eher an moderne Kunst als an einen Sternenhimmel.
Ich habe keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber ich vermute einen selten auftretenden Bug in der Software.
Auch ein zweitmaliger Durchlauf mit den gleichen Eingangsdaten erzeugte das gleiche Ergebnis. Die einzige, kleine "Ungewöhnlichkeit", die mir aufgefallen ist, ist, dass bei den Light-Frames das Objekt der Begierde (M78) zwischen Bild Nummer 166 und 167 von 203 einen Sprung nach unten macht, auf drei weiteren sind Satelliten oder kleine Sternschnuppen im Bild. Gerade den Sprung des Objektes um eine größere Distanz im Bild kann ich mir überhaupt nicht erklären; Da auf den Einzelbildern vorher und nachher keinerlei Strichspuren an den Sternen zu sehen sind, muss genau in den 5 Sekunden zwischen den Aufnahmen etwas gegen das Teleskop gestoßen sein und das Teleskop muss sich auch innerhalb der 5 Sekunden ausgependelt haben. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Abgesehen davon sollte das Programm solche Verschiebungen eigentlich mühelos ausgeleichen können...
Wer eine Erklärung für das alles hat - gerne immer her damit :)