Der Adlernebel, auch Messier 16 genannt, ist ein Emissionsnebel, der überwiegend rotes Licht aussendet.
Hier wurden lediglich 9 Light-Frames kombiniert, die bei ISO 400 mit 60 Sekunden Belichtungszeit erstellt wurden. Andere Korrekturbilder wurden nicht mit in das Ergebnis eingearbeitet.
Trotz der relativ geringen ISO-Werte und der sehr geringen Anzahl an Bildern und dem Fehlen von Bias-, Dark- oder Flat-Frames sieht man den Nebel und einige Strukturen darin. Das liegt daran, dass der Nebel vergleichsweise hell ist, auch wenn das Bild vergleichsweise dunkel geworden ist.
Durch die Bildbearbeitung konnte hier eine erhebliche Verbesserung des Bildes erreicht werden. In diesem konkreten Fall wurden die gerade einmal 9 Bilder durch Stacking kombiniert, dann das Histogramm bearbeitet und das rot im Nebel etwas herausgearbeitet.
Nachtrag: Meine Bilder werden immer abends am Laptop mit gutem Kontrast bearbeitet. Wenn man sich die Bilder dann woanders anschaut (andere Bildschirme, Handys, etc.), bleibt von dem dunklen Bild vor noch etwas dunklerem Hintergrund nicht mehr viel übrig und man sieht nur ein schwarzes Bild. Daher habe ich noch ein Bild hinzugefügt, wo der Kontrast und die Farbe verstärkt wurden und das auf die Hälfte der Größe skaliert wurde.
Dabei wurde leider auch etwas das rote rauschen im Hintergrund verstärkt, das man eigentlich nicht haben möchte.
Noch ein Nachtrag: Mit neuen Bildbearbeitungsmethoden konnte ich die Qualität nochmals deutlich steigern und das Rauschen reduzieren.