Orion-Nebel vom 12.2.2024
Das Standardobjekt für jeden Winter - der Orion-Nebel-Komplex, der im Messier-Katalog die Nummer M42 trägt.
Diesmal wurde mit der neuen Kamera, einer SVBony SV605CC aufgenommen. Die Kamera wurde auf -15°C heruntergekühlt, und dann wurden ca. 940 Aufnahmen mit je 5 Sekunden bei Gain 300 aufgenommen. Für die Aufnahme kam Sharpcap zum Einsatz. Parallel lief eine Instanz vom DeepSkyStacker im Live-Stacking-Modus mit, das jedes neue Bild gleich mit in den Stack eingepflegt hat.
Als Teleskop kam der 6" f/4-Newton zum Einsatz, montiert auf der Celestron Advanced VX Montierung ohne Guiding.
Das monochrome Bild ist das Resultat des Live-Stackings, das lediglich gestreckt wurde. Ansonsten gab es da keine Bearbeitung.
Die Farbversion wurde mit DeepSkyStacker und korrekter Farbwiedergabe gestackt, wobei 80% der ca. 940 Bilder, also ca. 1h 13 Minuten Gesamtbelichtungszeit verwendet wurden. Eingeflossen sind 100 Flat-Frames, 100 Dark-Flat-Frames und 100 Bias-Frames.
Bearbeitet wurde mit Fitswork und Gimp, und das nur recht flüchtig.
Das Ergebnis finde ich persönlich sehr vielversprechend - für etwas mehr als eine Stunde ist hier ein recht anständiges Bild entstanden. Wenn man es an den Reglern etwas übertreibt, kommen zwar noch deutlich mehr Details von den schwachen Nebeln zum Vorschein, dann aber auf Kosten des Rauschens.