Komet 12/Pons-Brooks
Der Komet ist derzeit (Anfang April 2024) schon mit einem Fernglas kurz nach Sonnenuntergang in der Nähe des Jupiters zu finden.
Entsprechend wollte ich den Kometen auch einmal fotografieren. Nur leider stand der Komet kurz vor Sonnenuntergang lediglich ca. 10-15 Grad über dem Horizont im Westen, und dorthin habe ich leider keine Sicht aus unserem Garten.
Also habe ich spontan meinen Rucksack mit "Minimalausrüstung" gepackt und bin damit ins Feld gefahren. Dort habe ich dann auf einem kleinen Ausziehstativ die Omegon LightTrack LX2 Uhrwerksmontierung aufgesetzt, darauf dann die Canon EOS 77Da. Als Optik kam das 18-135 IS STM Objektiv zum Einsatz bei Blende f/5,6 und ISO 1600.
Es wurden zwischen den immer wieder durchziehenden Wolken lediglich 65 Bilder zu je 10 Sekunden Belichtungszeit erstellt. Die Bilder wurden mit DeepSkyStacker gestackt, in Fitswork geebnet und mit GIMP weiter bearbeitet. Leider kommt der eigentlich ziemlich lange Schweif kaum zur Geltung - hier haben die Wolken mehr Bilder verhindert und die Lichtverschmutzung in alle Richtungen leider auch die wenigen vorhandenen Bilder ziemlich verschlechtert.
Aber immerhin kann man den Kometen als solchen erkennen.