Milchstraße vom 20.8.2025
Am Abend des 20.8.2025 wurden einige Aufnahmen mit der Canon EOS 77DA auf der Omegon LighTrack LX2-Uhrwerksmontierung gemacht. Verwendet wurde das Canon-Objektiv EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM verwendet, allerdings wurde auf f/4.5 abgeblendet, damit die Bildqualität besser wird. Aufgenommen wurden insgesamt ... Bilder bei ISO 1600 und 80 Sekunden Einzel-Belichtungszeit.
Leider gab es am Nachthimmel einen hellen Scheinwerfer, der genau im Bild zu sehen war. Auch hatte ich für die ersten 6 Aufnahmen leider den UV- und den "Weißabgleichfilter" noch aufgeschraubt, und damit habe ich natürlich extrem viel wichtiges Licht weggefiltert, das ich gerne auf den Aufnahmen gehabt hätte. Gegen Ende der Aufnahmen zogen auch noch Wolken auf.
So sind gerade mal 17 Bilder übrig geblieben, auf denen kein Schweinwerfer und keine Wolken zu sehen waren, also in Summe nur 22 Minuten und 40 Sekunden Gesamtbelichtungszeit. Dazu kamen 8 Dark-Frames und 10 Bias-Frames. Flat-Frames und Dark-Flat-Frames wurden nicht angefertigt.
Die geringe Bildanzahl machte sich bei der hohen ISO-Zahl natürlich im fertigen Stack bemerkbar, und so gab es doch einiges an Rauschen, dass durch Weichzeichner und Bild-Verkleinerung kaschiert wurden.
Außerdem fällt es in den Bildecken negativ auf, dass keine Flat-Frames angefertigt wurden; dort ist eine deutliche Vignettierung zu sehen.