In der Nacht des 21.1.2017, in dem auch meine Bilder von h und chi Persei (siehe Kategorie Deep Sky -> offene Sternhaufen) entstanden sind, habe ich noch einige Bilder von der Galaxie M108 erstellt.
Die "Edge-On"-Galaxie (also eine, die man genau von der Seite sieht, so dass sie sich unserer Perspektive auf der Erde als flache Scheibe darstellt) befindet sich im Sternbild großer Wagen, ist ca. 46 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von 100.000 Lichtjahren.
Aufgenommen wurden bei Temperaturen um bzw. knapp unter dem Gefrierpunkt 20 Bias-Frames, 12 Dark-Frames, 15 Flat-Frames und insgesamt 122 Light-Frames, von denen 90% verwendet wurden. Es wurden bei den Light- und Dark-Frames je 30 Sekunden bei ISO 800 belichtet.
Besonders Detailreich ist dieses Bild alleine schon auf Grund der geringen Größe der Galaxie leider nicht - aber trotzdem erkennt man schon, dass die Galaxie viele Strukturen in Form von dunklen Staubbändern oder helleren Regionen aufweist. Bei besseren Aufnahmen im Internet sieht man auch deutlich mehr rot-Anteile, was aber für meine nicht astromodifizierte Kamera schwer abzubilden ist.
Eigentlich würde man für diese Galaxie mehr Brennweite und damit eine höhere Vergrößerung benötigen; etwa 1800 - 2000 mm würde ich schätzen. Mit meinen recht geringen 750 mm ist das Objekt doch sehr klein in der Gesamtaufnahme. Trotzdem wollte ich es einfach mal ausprobieren und bin an sich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.