Hier noch eine Aufnahme vom 29.9.2018, entstanden auf Kreta auf einem Berg nahe Elounda.
An diesem Ort konnte man ganz einfach mit bloßem Auge die Milchstraße erkennen, und sogar die Andromeda-Galaxie konnte man ohne Hilfsmittel (zwar schwach, aber eindeutig) erkennen.
Ich habe die Aufnahmen noch auf meinem Desktop gefunden und bemerkt, dass ich die bisher noch gar nicht zu Ende bearbeitet und auch nicht auf die Astrofoto-Seite hochgeladen hatte.
Also musste ich das noch kurz nachholen.
Aufgenommen wurden 17 Bilder mit je 1 Minute Belichtungszeit mit der unmodifizierten Canon EOS 1200D auf der Omegon MiniTrack LX2 Montierung auf meinem Fotostativ. Die Optik war das 50mm f/1.8-Objektiv von Canon, dass für die Aufnahmen auf f/2.8 abgeblendet wurde. Es wurden keinerlei Kalibierungsbilder (also keine Flats, Darks, etc.) angefertigt, nur die Light-Frames bei ISO 800.
Gestackt wurde in DeepSkyStacker, anschließend wurde das Bild in Fitswork geebnet, danach in GIMP etwas an den Kurven gedreht, bis das Bild halbwegs vorzeigbar war.
Um das Rauschen halbwegs in den Griff zu bekommen, musste ich das Bild mal wieder auf 40% verkleinern, ansonsten wäre die Bildqualität zu schlecht gewesen. Immerhin waren es selbst in der Nacht noch um die 20° Celsius, so dass der Sensor bei ISO 800 schon ganz ordentlich gerauscht hat.
Ich hoffe, das Bild gibt trotzdem den schönen, visuellen Eindruck etwas wider.