Das Sternbild Orion hat neben dem großen, bekannten und hellen Orionnebel auch noch viele andere interessante Objekte zu bieten.
Da der Himmelsjäger Orion um den 26.2.2019, als die Aufnahme entstand, im Süden steht, wollte ich nochmal einige von den anderen Nebelstrukturen aufnehmen.
Nachdem zwei Abende mit der Steuerung über den Raspberry Pi kläglich gescheitert sind, hatte ich an diesem Abend wieder "klassisch" aufgenommen, sprich: mit dem 6" Newton, parallel montiertem Leitrohr und dem MGEN-Autoguider, der die Celestron Advanced VX-Montierung korrigiert hat.
Und (fast) alles funktionierte auf Anhieb, die Montierung lief, die Kamera machte Aufnahmen, der Autoguider korrigierte die Bewegungen der Montierung. Offenbar fehlt mir noch viel Erfahrung mit der "selbstgebastelten" Guiding-Lösung über den Raspberry Pi.
Aufgenommen habe ich jedenfalls insgesamt 26 Bilder (davor eigentlich noch 31 zusätzliche Aufnahmen bevor ich auf das RAW-Format umgestellt habe, allerdings konnte ich die JPG-Bilder nicht mit den restlichen Bildern zusammen verwenden) zu je 3 Minuten, also insgesamt "gerade einmal" 78 Minuten Gesamtbelichtungszeit. Davon wurden 90% zusammen mit je 10 Bias-, Flat- und Dark-Flats kombiniert, zusammen mit 13 Dark-Frames.
Verwendet wurde die astromodifizierte Kamera Canon EOS 1000DA bei ISO 400.
Die vielen Nebel um den linken Gürtelstern des Sternbildes Orion, Alnitak genannt, konnte ich hier schön einfangen. Der Bildausschnitt passt, und so sieht man oben den Flammennebel (auch NGC 2024 genannt), den Pferdekopfnebel (Im IC-Katalog die Nummer 434) unten, in der Bildmitte um den Stern der bläuliche Nebel NGC 2023, und - leider nur ganz schwach erkennbar - oben rechts um den halbwegs hellen Stern noch ein bläulicher Reflexionsnebel (IC 432).
Bearbeitet wurde in Fitswork (sterne verkleinern und entrauschen), PixInsight (Hintergrund ebnen), Registax (Schärfung) und GIMP (Histrogramm anpassen und Feinschliff).
Gemessen an der eigentlich geringen Belichtungszeit von nicht einmal 1,5 Stunden bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Nebelstrukturen kommen schön zur Geltung und man sieht schon recht viele Details.