Die Feuerradgalaxie, im Messier-Katalog als M101 bekannt.
Hier wurden je 15 Bias- und Dark-Frames, 17 Flat-Frames und 41 Lightframes mit jeweils 2 Minuten Belichtungszeit bei ISO 1600.
Trotz der langen Belichtungszeit ohne Guiding (sondern nur mit der Nachführung durch die Montierung) sind die Sterne nur relativ Leicht verzeichnet.
Das Rauschen ließ sich leider nicht komplett rausrechnen, links von der Galaxie sieht man, dass auch der Hintergrund noch ganz ordentlich rauscht.
Bei der Galaxie selbst sieht man sehr schön die einzelnen Spiralarme mit ihren weitläufigen Ausläufern und die insgesamt bläuliche Färbung. Ein wenig rot kann man auch erahnen, was allerdings mangels Empfindlichkeit meiner Kamera im rötlichen H-Alpha-Licht nicht so gut herausgearbeitet werden konnte.
Die Aufnahme hätte auf jeden Fall noch einige Belichtungszeit bzw. mehrere Aufnahmen mehr vertragen, um das Rauschen weiter zu reduzieren und ggf. noch etwas mehr Schärfe in das Bild zu bekommen. Alles in allem bin ich aber mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden.