Ein neuer Versuch der Andromeda-Galaxie (Messier 31) und den Nachbar-Galaxien M33 (kleiner, verwaschener Punkt direkt oberhalb der großen Galaxie) und M110 (etwas größer unterhalb der Haupt-Galaxie).
Dieses mal belichtet mit 111 20-Sekunden-Aufnahmen bei ISO 1600, kombiniert mit 20 Dark-Frames und 30 Bias-Frames, ohne Flat-Frames.
Dank der Temperaturen unter 0° Celsius war das Rauschen für den recht hohen ISO-Wert relativ gering und ließ sich durch die Kombination der vielen Bilder sehr gut entfernen.
Zudem kam dem Bild zugute, dass die Andromeda-Galaxie am 29.11.2016 nahe des Zenits stand, also möglichst wenig Luft der Atmosphäre zwischen dem Teleskop und dem Objekt war - was die Luftunruhe weitestmöglich reduziert hat und die Bildqualität steigen ließ.
Im Vergleich zu meiner vorherigen Aufnahme habe ich auch die Belichtungszeit auf 20 Sekunden pro Bild reduziert, was die Nachführungsfehler der Montierung ebenfalls weiter reduziert hat - wenngleich man immer noch leicht eierförmige Sterne sehen kann.
Allerdings treten die nur an 3 von 4 Ecken deutlich zu Tage, und die Sternspuren weisen immer nach außen; das ist eigentlich ein Zeichen für einen fehlenden Komakorrektor, der hier aber eingesetzt wurde. Möglicherweise war der auch minimal verkippt, obwohl ich extra darauf geachtet hatte, dass genau das nicht passiert.
Dennoch sind die Bildfehler im Vergleich zu meinen sonstigen Aufnahmen mit dem Teleskop relativ gering, so dass ein relativ scharfes Bild entstanden ist, was im Vergleich zu früheren Versuchen mehr Details zeigt.
Update: Ich habe ein neues Bild hinzugefügt; es ist ein neuer Bearbeitungsversuch, bei dem es mir gelungen ist, mehr Farbe im Bild herauszuarbeiten. Jetzt sieht man den gelblich-orangen Schimmer im Zentrum der Galaxie und die bläulichen Ausläufer am Rand, auch die Sterne haben jetzt deutlich sichtbar unterschiedliche Farben. Das ist gelungen, indem ich den Kontrast stark erhöht habe. Außerdem wurde im Vergleich zum ersten Versuch das Bild nicht ganz so stark beschnitten, so dass mehr vom Bild übrig geblieben ist. Die neuere Version gefällt mir persönlich deutlich besser als der erste Versuch.