Die Galaxien rund um Messier 86 im Haar der Berenike, und damit ein Teil der sogenannten "Markarjanischen Kette".
Verarbeitet wurden 15 Bias-, Flat-, und Dark-Flat-Frames sowie 90% von 216 Light-Frames, ISO 800 bei 60 Sekunden. Dazu kamen lediglich nur 3 Dark-Frames, da danach der Akku leer war und die Dämmerung eingesetzt, bis ich den gewechselt hatte, so dass die restlichen Dark-Frames viel zu hell waren.
Obwohl die Aufnahme ohne Autoguider mit 60 Sekunden eigentlich recht grenzwertig ist, sind die Sterne schön klein geblieben.
Auf dieser Aufnahme sind neben den großen Galaxien im Vordergrund auch eine Menge kleine im Hintergrund zu sehen. Jeder etwas verwaschene Fleck ist eine Galaxie.
Da es so viele Galaxien sind, habe ich mal ein Bild hochgeladen, auf dem die einzelnen mit Namen markiert sind. Einige kannte sogar Stellarium nicht, so dass noch wenige, verwaschene Flecken unbeschriftet bleiben mussten. In Summe sind es aber über 20 Galaxien auf diesem Bild.
Mit dem Ergebnis bin ich persönlich hochzufrieden, auch wenn die Farben auf anderen Fotos im Internet doch anders aussehen. Es sind selbst kleinste Galaxien noch zu erahnen; IC3355 zum Beispiel hat eine Ausdehnung am Himmel von gerade einmal 30*66 Bogensekunden und leuchtet nur mit 14,86 Magnituden. Auflösungstechnisch müsste mit meinem 6-Zoll-Newton-Teleskop zwar mehr gehen (theoretisch ca. eine Bogensekunde), aber bezogen auf die Helligkeit muss das nahe am Maximalen liegen, was ich mit meiner Ausrüstung erreichen kann.