Hier mein erster (fast wirklich) erfolgreicher Versuch, mit dem Autoguider mein 8"-Schmidt-Cassegrain-Teleskop nachzuführen.
Am Abend des 19.1.2018 klarte es nochmal auf, das Wolkenradar sah auf den ersten Blick so aus, dass es eine Chance gab, Wolkenfrei zu bleiben. Das reichte mir persönlich, um nach so langer Astrofotografie-Abstinenz die Ausrüstung mal wieder aufzubauen.
Nachdem alles aufgebaut war und der Autoguider lief, ging ich rein und ließ das Equipment seine Aufgabe erfüllen.
Ich nahm die schöne Spiralgalaxie NGC 6946, auch Feuerwerksgalaxie, ins Visier - ohne wirklich zu wissen, ob ich sie mit dem Bildausschnitt wirklich getroffen hatte. Aber das GoTo war mir gnädig und hat die Galaxie fast mittig im Bild platziert.
Was ich nicht bedacht hatte, weil ich es für völlig unrealistisch hielt: Ich habe das Regenradar nicht geprüft.
Nach einer Weile wollte ich die Aufnahmen prüfen, also ob das Autoguiding den Leitstern noch im Blick hatte. Mit sehr, sehr viel Glück habe ich damit perfektes Timing bewiesen, denn exakt in der Sekunde, in der ich wieder nach draußen ging, fing es an zu hageln. Also brachte ich schnellstens meine Ausrüstung in Sicherheit und ins trockene. Zwar hagelte es nur ca. eine Minute, aber der Elektronik und den Teleskopen hätte das sicherlich trotzdem geschadet.
Die Fotoausbeute war durch die schon vorher aufziehenden Wolken leider eher gering, so dass gerade einmal 4 Light-Frames zu je 7 Minuten zusammen kamen.
Nichts desto trotz habe ich danach noch je 5 Light-, Flat-, Dark-Flat- und Bias-Frames angefertigt, denn ich war einfach neugierig auf das Ergebnis - immerhin war es meine erste DeepSky-Aufnahme mit dem Meade 8"-SC-Teleskop, die ohne Strichspuren auf jedem Bild gelungen ist.
Hier ist es also. Die Galaxie ist natürlich eher blass und wenig detailliert, der Hintergrund war verrauscht ohne Ende und benötigte heftige Weichzeichner, um den Hintergrund halbwegs gleichmäßig schwarz aussehen zu lassen. Auch der Fokus war leider nicht perfekt getroffen.
In die Bearbeitung habe ich - wegen der geringen Anzahl Light-Frames und damit der geringen Aussicht auf ein wirklich schönes Bild - nicht viel Zeit investiert. Dennoch wollte ich das Ergebnis hier mal zeigen.