Die Dreiecksgalaxie als Testobjekt für das bisher noch viel zu wenig verwendete, neue 6"-f/4-Newton-Teleskop.
Aufgenommen wurden am 7.11. 54 Light- und 8 Dark-Frames mit knapp je 3 Minuten Belichtungszeit, also in Summe knapp 2,7 Stunden für die eigentliche Belichtung. Dazu kamen je 10 Bias-, Flat- und Dark-Flat-Frames, alles aufgenommen bei ISO 800.
Die Sterne an den äußeren Rändern waren leider immer noch verformt, hier hat sich offenbar wieder eine leichte Verkippung eingeschlichen (Nachtrag: inzwischen hat sich herausgestellt, dass hier der Arbeitsabstand der Kamera zum Komakorrektor wegen eines Abstandrings zuviel nicht passte). Das f/4-Teleskop mit dem Baader MPCC-Mark III-Komakorrektor ist hier empfindlich.
Daher habe ich - nach dem Stacking in DeepSkyStacker und der weiteren Bearbeitung in GIMP - das Bild soweit beschnitten, dass die Galaxie im Mittelpunkt des Bildes steht und nicht so viel drumherum (mit unschönen Sternen) sichtbar ist. Das Ergebnis wurde zur Verbesserung des Bildeindrucks auf 50 % verkleinert, da sonst das Bild wieder etwas unscharf wirkte.
Dennoch - für den recht geringen Zeiteinsatz ist das Ergebnis wieder ganz in Ordnung. Mit der Verkippung muss ich allerdings noch lernen, umzugehen (bzw. lernen, die zu beseitigen).