Eine Aufnahme vom Californianebel / NGC 1499 vom 4.3.2022.
Der Nebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Perseus, der vorwiegend im Licht der H-Alpha-Linie leuchtet. Damit ist er prädestiniert für den Einsatz eines H-Alpha-Filters, vor allem, da man damit auch bei Mondlicht brauchbare Aufnahmen erhält, weil ein solcher Filter das störende Umgebungs- und Mondlicht zuverlässig reduziert bzw. unterdrückt.
Verwendet wurde die Kamera Canon EOS 77DA, Aufnahmeoptik war das Objektiv Canon 70-200mm L USM. Montiert wurde das alles auf der Celestron Advanced VX, als Filter kam der 12nm H-Alpha-Filter von Astronomik zum Einsatz.
Aufgenommen wurden 58 Light-Frames mit je 2 Minuten bei ISO 1600 und Blende f/3.5 anstatt bei "Offenblende" 2.8, damit die Bildqualität nicht zu schlecht wird.
Hinzu kamen je 10 Dark-, Dark-Flat- und Bias-Frames, 11 Flat-Frames.
Von den Light-Frames wurden 90% mit DeepSkyStacker kombiniert, in Summe kamen also in dem Bild 102 Minuten Belichtungszeit zusammen.
Die Bearbeitung wurde mehr oder minder schnell durchgeführt, indem zunächst mit dem Tool "Starnet++" eine Maske für die Nebel-Bearbeitung erstellt wurde. Damit konnte der Nebel und der Bildhintergrund getrennt bearbeitet werden von den Sternen, die in der Regel ja schon von alleine hell genug im Bild sind und nicht mehr gestretcht werden sollten.
Weiterhin wurden in Fitswork die Kanäle getrennt und in GIMP mit der erwähnten Nebelmaske die Bearbeitung fertiggestellt.