Noch eine Aufnahme der Strudelgalaxie alias Messier 51. Die Sterne sind an den Rändern etwas verformt und der gewählte Bildausschnitt ist sicher nicht perfekt gelungen, trotzdem freue ich mich über die Menge an Details, die bei der relativ kurzen Gesamtbelichtungsdauer doch sichtbar sind. Auch die Farben sind deutlich besser sichtbar als sonst bei meinen Galaxien.
Aufgenommen wurden in der ersten Nachthälfte vom 2.4.2017 108 Light-Frames, von denen 90% mit 14 Dark-Frames, 15 Flat-Frames, 11 Dark-Flat-Frames und 10 Bias-Frames kombiniert wurden.
Belichtet wurden die Lights mit 50 Sekunden bei ISO 800 mit meiner astromodifizierten Kamera Canon EOS 1000D.
Für die Bearbeitung wurde das Histogramm etwas gestretcht, das Rauschen reduziert, der Rand abgeschnitten (da der nach dem Stacking recht stark gerauscht hat) und den verbleibenden, hellen Rand etwas abgedunkelt, da dort bereits die Galaxie drin lag.
Das war das erste Mal, dass ich bei einem Bild selektiv Bildbereiche bearbeitet habe; bisher wurden alle Änderungen immer auf das komplette Bild angewendet. Leider sieht man die Bearbeitungsspuren am unteren Rand noch.
Anschließend wurde das Bild auf 90% der Ursprungsgröße verkleinert, um die Körnung etwas weniger sichtbar werden zu lassen.
Rechts oberhalb der doppel-Galaxie befinden sich noch einige kleinere Galaxien im Hintergrund, ich habe mindestens 5 gezählt.
Der Bildausschnitt ist natürlich denkbar ungünstig gewählt, das hätte ich vielleicht nach der ersten Einzelaufnahme korrigieren sollen. Aber dann hätte ich vermutlich die 5 kleinen Hintergrundgalaxien auch nicht im Bild :)
Update: Ein neues Bild wurde hinzugefügt, bei dem das Rauschen über LAB-Ebenen reduziert wurde. Für die detaillierte Beschreibung siehe den Beitrag zur Galaxie M109. Der Qualitätsgewinn ist aber deutlich geringer als bei den M109-Aufnahmen.