NGC6960, auch bekannt als "Der Sturmvogel" vom 6.8.2022, hier rechts im Bild.
NGC 6960 bildet den westlichen Teil des "Schleiernebels". Hier ist er abgebildet mit dem "mittleren Teil" (hier links im Bild).
Aufgenommen wurde mit 10 Minuten (also 600 Sekunden) Einzelbelichtungszeit. Aufgenommen wurden insgesamt 28 Light-Frames, von denen allerdings 10 wegen des verpassten Meridian-Flips unbrauchbar waren. Die Montierung stieß also an Ihre Grenze und führte nicht mehr nach, so dass die späteren Aufnahmen alle nur Strichspuren enthielten.
Immerhin kamen so 3 Stunden Belichtungszeit zusammen.
Kombiniert wurde das mit 8 Dark-Frames und je 10 Bias- Flat- und Dark-Flat-Frames.
Aufgenommen wurde alles mit der Canon EOS 77DA bei ISO 800 unter Verwendung des Astronomik 12 nm H-Alpha-Filters.
Mit dem Filter ließ sich trotz Halbmond wieder einiges an Details aus den Nebelkomplexen darstellen.
Die Bearbeitung erfolgte vorerst nur "Quick-and-Dirty" mit Fitswork und Gimp, da leider meine PixInsight-Lizenz nach einer PC-Neuinstallation erstmal neu aktiviert werden musste.
Dadurch ließ sich der Hintergrund nicht optimal ebnen, was man leider im unteren Teil der Bilder erkennen kann.
Im zweiten, roten Bild habe ich versucht, mit Starnet++ den Nebel vom restlichen Bild zu trennen und die weißen Sterne mit den roten Nebelkomplexen zu kombinieren. Zwar haben die Sterne damit keine Farbe, aber in weiß sehen sie realistischer aus als in der komplett roten "Rohaufnahme" der Bilder.