Supernovaüberrest NGC 6979 im Sternbild Schwan.
Aufgenommen mit dem 6"-f/4-Newton-Teleskop, GPU-Komakorrektor, Astronomik H-Alpha-Clip-In-Filter in der Canon EOS 77DA. Alles montiert auf der Celestron Advanced VX, nachgeführt per MGEN2-Autoguider.
Aufgenommen wurden 16 Lightframes mit je 8 Minuten Belichtungszeit, also insgesamt gerade einmal 2,1 Stunden.
Mehr gab mein Schlafrythmus wegen der Arbeitszeit leider nicht her.
Kombiniert wurde das alles mit dem DeepSkyStacker, gemeinsam mit je 10 Dark-, Flat-, Dark-Flat- und Bias-Frames.
Das Bild wurde in Fitswork der Rotkanal extrahiert, geebnet und minimal entrauscht, und anschließend mit einer Maske von Starnet++, dass den Nebel mit Hintergrund von den Sternen trennen kann, eingefärbt. Damit ist der Nebel rot, die Sterne aber weiß. Die Farben sind natürlich trotzdem verfälscht, da die Sterne nicht (alle) weiß leuchten und der Nebel vermutlich nicht (und ganz bestimmt nicht nur) in exakt in dem rot leuchtet, in dem er im Bild abgebildet ist.
Das Ergebnis ist leider wieder minimal unscharf, aber ansonsten ist das Ergebnis recht hübsch. Durch den 12nm schmalen Filter stört auch das Umgebungslicht unserer Großstadt-Nachbarschaft kaum. Beim ersten Bearbeitungsversuch habe ich das mit dem Kolorieren offenbar falsch gemacht - denn viele Nebelbereiche sind komplett "vermatscht".
Im zweiten Anlauf habe ich eine einfachere Methode in Gimp gewählt, und dabei sind deutlich mehr Details sichtbar geblieben.