Die sogenannte Blackeye-Galaxie, im Messier-Katalog als Nummer 64, im NGC-Katalog als Nummer 4826 vermerkt. Die Galaxie liegt im Haar der Berenike und ist ungefähr 24 Millionen Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Sie hat einen Durchmesser von etwa 8000 Lichtjahren und ist damit deutlich kleiner als unsere Milchstraße (ca. 100.000 - 120.000 Lichtjahre Durchmesser).
In der Nacht vom 16.3.2017 gab es seit langer Zeit mal wieder eine wolkenlose Nacht, und die Einnordnung der Montierung ist gut gelungen. Das wurde kontrolliert, indem nach der Polausrichtungsroutine der Stern für die Ausrichtung im Fadenkreuzokular zentriert wurde und nach ca. 10-15 Minuten kontrolliert wurde, ob sich der Stern immer noch in der Mitte befand. Das war hier der Fall, so dass relativ viele Details eingefangen werden konnten.
Für diese Aufnahme wurden 90% von 149 Light-Frames, 20 Flat-, 20 Dark-, 20 Bias-, und 20 Dark-Flat-Frames aufgenommen, jeweils bei ISO 1600 mit der astromodifizierten Canon EOS 1000D mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit.
Mit dem Ergebnis bin ich ziemlich zufrieden, die Galaxie ist mit 10x5 Bogenminuten für mein Teleskop mit nur 750 mm Brennweite schon relativ klein; dennoch sind einige Details zu erkennen.
Bei dem Endergebnis wurde das Histogramm angepasst, das Rauschen reduziert und anschließend die weniger interessanten Bildteile abgeschnitten.