Mein bisher am häufigsten abgelichtetes Objekt - die Andromeda-Galaxie (oder Messier 31).
Dieses mal mit der astromodifizierten Canon EOS 77D am 6"-f/4-Carbon-Newton-Teleskop, montiert auf der Celestron Advanced VX-Montierung.
Das Endergebnis ist eine Kombination aus 75 Light-Frames und 26 Dark-Frames bei je 150 Sekunden Belichtungszeit, dazu je 10 Bias-, Flat- und Dark-Flat-Frames, alles bei ISO 800.
Das bedeutet also, dass es etwas mehr als 3,1 Stunden Belichtungszeit waren.
Da es in dieser Nacht gefroren hat, war das ohnehin schon recht gute Rauschverhalten der Kamera sehr gut, und bei ISO 800 ist auf den Einzelbildern nur sehr wenig Rauschen zu erkennen.
Die Bilder wurden in DeepSkyStacker kombiniert, anschließend in Registax 6 (eigentlich ein Programm für Planeten) leicht geschärft und dann in GIMP weiterverarbeitet.
Auch in diesem Bild kann man leider sehr stark verzogene Sterne in den Ecken erkennen. Mit dem verwendeten Komakorrektor scheint man also bei f/4 entweder das Zentrum oder den Rand scharf bekommen zu können, aber leider nicht beides. Hier muss ich mal über einen anderen Komakorrektor für dieses Teleskop nachdenken, der vielleicht auch weniger empfindlich ist gegenüber Verkippungen.
Dementsprechend wurden nur die Stacking-Artefakte an den Rändern entfernt, ansonsten wurde das Bild nicht beschnitten oder verkleinert.
Das Ergebnis ist meine bisher auflösungstechnisch größte und detaillierteste Andromeda-Galaxie.
Die schwachen Ausläufer der Galaxie würde ich gerne nochmal in einer separaten Nacht mit längerer Belichtungszeit aufnehmen; dann ist damit zu rechnen, dass der Galaxienkern ausbrennt und völlig überbelichtet ist, aber gemeinsam mit der hier gezeigten Aufnahme ließe sich eine art HDR-Kombinations-Aufnahme erstellen mit dem besten aus beiden Bildern.
Bis dahin wollte ich aber das "Zwischenergebnis" trotzdem hier präsentieren, da hier auch das neue Teleskop zeigt, was es kann. Die Details sind einfach umwerfend, und die geringe Brennweite von "nur" 600 mm passt äußerst gut zu der großen Andromedagalaxie.